Erste Veranstaltung „20 Jahre Begegnungszentrum Ellenberg“ führt BEZ-Verein und die Kommunalpolitik Kappelns zusammen
Das Begegnungszentrum Ellenberg hatte sich herausgeputzt. Festlich gedeckte Tische mit frühlingshaftem Blumenschmuck, so erwartete der Vorstand des Vereins Begegnungszentrum Ellenberg am Sonntag, den 16.März 2025 um 11.00 Uhr die Kommunalpolitikerinnen und -politiker Kappelns, Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung sowie Vertreterinnen und Vertreter der vielen Nutzer im BEZ.
Die Veranstaltung stand unter dem Titel: "20 Jahre Begegnungszentrum Ellenberg". Das neue Haus stellt sich der Politik und Verwaltung vor.
Nach einem Begrüßungstrunk nahmen die Gäste dann im Saal Platz, wo sie sogleich der Vorsitzende des BEZ-Vereins, Helmut Schulz, mit einer informativen Ansprache willkommen hieß.
Helmut Schulz versetzte die Gäste in die Zeit vor 20 Jahren, erinnerte an den Ankauf der katholischen Kirche und des dazugehörenden Grundstücks durch die Stadt im Rahmen des Projektes Soziale Stadtentwicklung. Er wies darauf hin, dass die Stadt über den Kauf und den Umbau der Kirche hinaus nicht in der Lage war, Personalkosten für den Betrieb des Hauses zu übernehmen. Es war aber damals schon, nicht zuletzt durch die Initiative des damaligen Bürgermeisters Roman Feodoria, die Intention geboren, dass diese umgewidmete Kirche nun die Funktion einer Begegnungsstätte für den schon damals bedürftigen Stadtteil Ellenberg übernehmen sollte.
Am 09. November 2004 ist auf Initiative von Helga Lorenzen, damals beschäftigt bei der Stadt Kappeln und dem Quartiersmanager Heinz Klauder der Verein Begegnungszentrum Ellenberg e.V. gegründet worden. Er erhielt dann am 26.04.2005 per Vertrag von der Stadt Kappeln die Aufgabe, dieses Begegnungszentrum künftig mit Leben zu füllen.
Im weiteren Verlauf stellte Helmut Schulz dar, mit welchen Herausforderungen und knappen Ressourcen man im Vorstand von jetzt an kreativ und engagiert umgehen musste. Letztlich bleibt bis heute der Grundsatz, dass alle Veranstaltungen und Aktivitäten im BEZ nur von den vielen Nutzerinnen und Nutzern durchgeführt und verantwortet werden. Der Verein Begegnungsstätte Ellenberg war von Anfang an bis heute lediglich ehrenamtliches Bindeglied und Verwaltungsinstanz für das Haus.
Der Ansprache von Helmut Schulz folgten Gratulationen und Grußworte der Bürgervorsteherin Bente Reimer und des Bürgermeisters Joachim Stoll. Beide stellten die enorme Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit des gesamten Vorstands heraus. Das BEZ hat über diese 20 Jahre hinweg durch die so ermöglichte gesellschaftliche, soziale und kulturelle Arbeit wertvolle Effekte in Ellenberg, aber auch darüber hinaus in Kappeln entwickeln können.
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung entstand durch die Grußworte des Ehrengastes dem Kappelner Alt-Bürgermeister und BEZ-Ideengebers, Roman Feodoria.
In einer sehr zugewandten und mit Anekdoten gespickten Rede erinnerte sich Feodoria, wie er mit seinem alten Schulfreund, dem damaligen Pfarrer Manfred Gehrmann, in durchaus kreativer administrativ-theologischer Manier im Duo a la „Don Camillo und Peppone“ die Gelder für das BEZ-Projekt eingeworben und etwaige Hürden überwunden hat.
Die Freude darüber, dass dieses Projekt nun den 20sten Geburtstag erreichte, war Roman Feodoria durchaus anzusehen. Und so hatte er auch ein Geburtstagsgeschenk dabei: einen von Debora Stock entworfenen und gestalteten Leuchtturm, den er dem „Leuchtturm-Projekt-BEZ“-Verein feierlich mit den Worten überreichte: „Wenn man in schlechten Zeiten die Dunkelheit fürchtet, ist es besser ein kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen.“
Es folgte nach den Grußworten ein Vortrag von Vorstandsmitglied Manfred Kerl über die Vorstandsaktivitäten, um das BEZ zukunftsfähig zu machen. Ein Aspekt dieser Anstrengungen sei es, die Öffentlichkeitsarbeit des BEZ zu verbessern. In diesem Zusammenhang stellte Manfred Kerl dann die Homepage des BEZ vor. Sie ist ab sofort unter der Adresse www.bez-kappeln.de im Internet zu erreichen und einzusehen. Im Verlauf seines Vortrags stellte Kerl unter Einbeziehung der Anwesenden viele BeZ-Nutzerinnen und -Nutzer vor. Dies waren für die Doppelkopf-Runde Frau Sabrina Benecke-Kießler, die Folkbühne Angeln e.V., die Kerl selbst vorstellte, Helmut Meyer für die Kappelner Tafel, für den plattdeutschen Gesprächskreis Klönschnacker und den Heart-Chor Elisabeth Andresen, Jochen Wilde vom Jazzclub und Soundhafen Kappeln, für die Schleikrähen Marta Kraft, Harald Kloss für den erst kürzlich aufgelösten Chor „Quartettverein“ sowie Helga Haubold für das Stadtteil Café.
Manfred Kerl nannte dann noch Nutzer, die nicht anwesend waren, wie das Folkester Ostangeln oder nicht auf der Homepage veröffentlicht sind, wie eine Spielgruppe, einen Gesprächskreis und die Beratungsstellen des Bundeswehrverbands und einer Gehörlosen-Selbsthilfegruppe. Eine Fragerunde und Aussprache mit Ideen und Hinweisen rundeten den Vortrag ab.
Das anschließende gesellige Beisammensein bei Imbiss und Getränken bot den Gästen, den Nutzerinnen und Nutzer sowie den Vereinsmitgliedern eine gute Gelegenheit für ausgiebige und inspirierende Gespräche.









Weitere Neuigkeiten
-
1. Veranstaltung zum 20sten Jubiläum
16. März 2025 11Uhr
"20 Jahre Begegnungszentrum Ellenberg"
Das neue Haus stellt sich der Politik und Verwaltung vor
-
Der Fußboden im BEZ ist wieder hergestellt
Am 1. Oktober 2024 haben alle Gewerke ihre Sanierungsarbeit beendet. Der Fußboden im den Gruppenräumen und im BEZ ist neu verlegt.
Alles Interieur…
-
Der Wasserschaden und die Sanierung des BEZ
Ein graviernder Wasserschaden, verursacht durch ein Leck im Heizungssystem, hatte sich stauende Feuchtigkeit unter den Fußbodenfliesen der…
-
Die neue Homepage des BEZ geht an den Start
Ab sofort ist die neue Homepage der Begegnungsstätte Ellenberg online!
-
Förderantrag für die Finanzierung des Entwicklungsprozesses im BeZ gestellt
Der Vorstand des BeZ-Vereins hat gemeinsam mit den Nutzerinnen und Nutzern des Hauses im Spetember 2022 beschlossen, einen sich in einem extern…
-
Der BeZ-Verein macht sich Gedanken über die Zukunft des BeZ
Am Mittwoch, den 07. September 2022 trafen sich die Mitglieder des Vorstandes des Vereins „Begegnungszentrum Ellenberg e.V.“ mit der Geschäftsführerin…